Neustart e.V.
Fortbildungen für Mitarbeitende in der Prostituierten-Hilfe | 10.12.2024
Organisation:
Neustart e.V. ist ein sozial diakonisches Werk und setzt sich für Menschen ein, die als Randgruppen in der Gesellschaft bezeichnet werden und die auf Hilfe angewiesen und benachteiligt sind. Neustart e.V. legt seinen Schwerpunkt dabei auf die Unterstützung von Frauen in der Prostitution, Drogenabhängige und Straffällige.
Dabei sieht sich der Verein als eine Art Anwalt für Frauen in der Prostitution und macht auf vielfältige Art und Weise auf Missstände in diesem Milieu aufmerksam, um die Politik und die Gesellschaft dafür zu sensibilisieren, was für eine Spirale aus Armut, Abhängigkeit und Obdachlosigkeit dazu führen kann, dass Frauen für sich oft keinen anderen Ausweg als die Prostitution sehen. Prostitution gesellschaftlich als sexuelle Ausbeutung wahrzunehmen und zu benennen, dafür macht sich Neustart e.V. stark.
Praktisch bietet Neustart e.V. Frauen in der Prostitution einen geschützten Raum, in dem sie von ihrer Not und ihren Sorgen erzählen können. Geprägt von menschlicher Nähe, Zuwendung und praktischer Hilfe trägt der Verein dazu bei, dass Frauen Mut fassen, aus ihren Zwangskontexten auszubrechen und ein neues, selbstbestimmtes, mündiges, suchtfreies Leben zu wagen. Dabei arbeitet Neustart e.V. zusätzlich mit anderen Organisationen zusammen, um mehr und mehr ein größeres, ausstiegsorientiertes Hilfesystem für Betroffene zu schaffen.
Neustart e.V. begegnet Betroffenen mit folgenden Angeboten: einem Kontakt-Café, das mitten im Brennpunkt eines Straßenstrichs in Berlin steht und einen geschützten Raum für Frauen bietet, einer Sozialberatung, die Hilfe suchenden Frauen Möglichkeiten zum Ausstieg aufzeigt, aufsuchender Arbeit durch Streetworkerinnen und einer Ausstiegswohnung, die kurzfristig und unbürokratisch helfen kann, den ersten Schritt zu wagen.
Projekt:
Neustart e.V. arbeitet mit vielen Ehrenamtlichen zusammen, die der Verein auch regelmäßig fortbildet, wie zum Beispiel zu Themen wie Auswirkungen von Drogen, sexuell übertragbare Krankheiten, Traumafolgen etc. Auch die fest angestellten Sozialarbeiterinnen werden immer wieder geschult und für ihre Arbeit ermutigt und befähigt. Da sich der Verein komplett über Spenden trägt, ist Neustart e.V. auch für die Kosten dieser Fortbildungen und für die Koordination der Ehrenamtlichen auf Spendengelder angewiesen.
Unterstützung:
Die Stiftung Bildung.Werte.Leben unterstützt Neustart e.V. mit einem finanziellen Beitrag, um die Kostendeckung der Fortbildungen und der Ehrenamtskoordinations-Stelle zu gewährleisten.
Gerne möchten wir auch Herrn Schönborn, den Vorsitzenden von Neustart e.V. zu Wort kommen lassen:
„Ganz wichtig für unsere Arbeit für Frauen in und aus der Prostitution sind unsere Sozialarbeiterinnen. Sie beraten und begleiten die Frauen bei der Bewältigung vielfältiger Probleme und wenn sie aus der Prostitution aussteigen wollen. Aber ohne die Mitarbeit vieler Ehrenamtlicher könnten wir unseren Dienst so nicht leisten. Für unsere Schichten im Kontaktcafé sind wir genauso auf die Unterstützung Freiwilliger angewiesen wie für unsere Einsätze in den Bordellen und am Straßenstrich. Die einen kochen Suppe oder schmieren Brote. Andere erledigen die Einkäufe, sortieren die Kleiderspenden oder waschen die Wäsche. Sie unterstützen unsere Sozialarbeiterinnen mit ihren Sprachkenntnissen in Rumänisch, Bulgarisch, Ukrainisch oder Ungarisch. Ehrenamtliches Engagement ist für uns unerlässlich. Um so wichtiger ist die fachliche Begleitung der Ehrenamtlichen durch unsere Ehrenamtskoordinatorin und die Schulung der Ehrenamtlichen und auch der Sozialarbeiterinnen, damit diese ihren Dienst mit dem notwendigen Wissen und Fachwissen tun können. Wir sind sehr dankbar, dass wir in diesem Bereich von der Stiftung Bildung.Werte.Leben unterstützt werden!“