Theologisches SEminar RHEINLAND
Masterstudiengang Leadership | 18.03.2025
Organisation:
Das vom Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. getragene Theologische Seminar Rheinland (TSR) ist eine Bildungseinrichtung, die 1985 als überkonfessionelles Studienzentrum gegründet wurde. Es arbeitet auf der Glaubensgrundlage der Evangelischen Allianz mit folgendem Ziel: „Christen zu theologisch reifen, spirituell gesunden, pastoral ausgerichteten, missional denkenden und kultursensiblen Dienern Christi auszubilden, die in allen Sphären der Gesellschaft aktiv sind.“ (Zitat TSR) Dabei ist es dem TSR wichtig, dass die Studierenden ihren Platz auch in der Wirtschaft, Politik, den Medien und der Wissenschaft einnehmen und so Reich Gottes als etwas wahrnehmen, das nicht nur im kirchlichen Kontext seine Ausbreitung findet.
In Kooperation mit der Internationalen Kairos University bietet das TSR eine Reihe anerkannter Studiengänge an, die nach einem neuen Ansatz arbeiten: Dem Ansatz, dass die Lehrinhalte und Praxismodule so auf die Interessen, Begabungen und Zukunftsziele der Studierenden ausgerichtet sind, dass diese wirklich lebens- und berufskompetent aus dem Studium in die Praxis gehen können. So wurde ein kompetenz-orientiertes Programm ins Studienleben gerufen, die competency-based theological Education (kurz CBTE), das auf sehr gute Resonanz stößt, da es auf die jeweiligen Studierenden angepasst ist. Hier werden Herz, Hand und Kopf gleichermaßen aktiv. So wird Lernen nachhaltig, lebensnah, persönlich und zukunftsfähig.
Projekt:
In Zusammenarbeit mit der Akademie für christliche Führungskräfte (AcF) bietet das TSR seit Januar 2024 einen Master of Leadership für Leitungsverantwortliche in Vereinen und NGO’s, in der Wirtschaft, in Gemeinden und im weiteren kirchlichen Raum an. Für die Vergabe der Abschlüsse kooperiert das TSR weiterhin mit der Kairos University. Für dieses neue Masterprogramm setzt das TSR besonders auf digitale Lernerfahrungen, auf die die jeweiligen Studierenden und ihre Mentoren zurückgreifen können, um auch dort kompetenzbasiert lernen und wachsen zu können. Um diese digitalen Lehrformate sowohl inhaltlich als auch technisch weiterzuentwickeln und qualitativ hochwertig aufzubereiten, benötigt der TSR Unterstützung.
Unterstützung:
Die Stiftung Bildung.Werte.Leben unterstützt das TSR Rheinland mit finanziellen Mitteln, um die Weiterentwicklung für den Masterstudiengang möglich machen zu können. Die finanzielle Förderung fließt sowohl in die Anschaffung technischen Equipments als auch in die Entwicklung weiterer Lehrformate ein.