Evangelische Allianz in Deutschland e.v.
Online-Schreibwerkstatt „Frieden“ | 10.12.2024
Organisation:
Die Evangelische Allianz in Deutschland e.V. ist ein Verbund von Christusgläubigen, der aus den verschiedenen Denominationen des Christentums besteht. Dazu gehören christliche Kirchen, Gemeinden und andere Gruppen. Sie ist ein Netzwerk für Einheit, in dem vieles gemeinsam gelebt wird: Gebet, Glauben, Bezeugen des Evangeliums, Verantwortungsübernahme in der Welt auf der Grundlage der gemeinsamen Glaubensbasis und Stellungnahmen zu gesellschaftlich relevanten Themen. Zur Evangelischen Allianz in Deutschland gehören ca. 900 örtliche Allianzen und 370 mit ihr verbundene Werke und Organisationen.
Projekt:
Besonders in den letzten wenigen Jahren ist das Thema „Frieden“ ein immer relevanteres für unsere Welt und Gesellschaft geworden. Kriege und Katastrophen nehmen zu. Und auch unser Land ist mehr und mehr konfrontiert mit innerpolitischen Differenzen. Ebenso scheint der Ton innerhalb der Gesellschaft schärfer zu werden. Wie gehen wir also um mit dem Thema Frieden? Was bedeutet er für uns ganz persönlich und wie können wir der inneren Ohnmacht begegnen, wenn wir wieder einmal den Schreckensnachrichten im Fernsehen lauschen oder Teil eines Konfliktes sind? Ist Frieden überhaupt noch möglich?
Genau diesen Fragen widmete sich die Online-Schreibwerkstatt „Frieden – Schreiben gegen die Ohnmacht und für das Miteinander“, die von Herbst bis Winter 2024 online über Zoom stattfand. Der Kurs wurde von der Evangelischen Allianz angeboten und in Kooperation mit der Schreibpädagogin Amelie Rick entwickelt und durchgeführt. Dabei widmete er sich Themen wie „Was ist Frieden?“, „gesunde Streitkultur“, „Umgang mit Kritik“, „Wahrheit und Medien“, „Mediation“, „Perspektivwechsel“ und vielem mehr. Die kreative Schreibwerkstatt machte es den Teilnehmenden möglich, eine eigene Haltung und Ausdrucksweise zu den verschiedenen Themen zu finden und somit in eine neue Selbstwirksamkeit und Handlung zu gelangen. Um der inneren Ohnmacht zu begegnen und Botschafter des Friedens werden zu können.
Unterstützung:
Die Stiftung Bildung.Werte.Leben machte die Online-Schreibwerkstatt durch eine finanzielle Unterstützung möglich. Gleichzeitig stellte sie das Forum c13 für die Abschlussveranstaltung in Präsenz zur Verfügung, wo durch das Vorlesen der entstandenen Lieblingstexte noch einmal Raum zum Nachhallen gegeben wurde.
Durchführung:
Die Online-Schreibwerkstatt „Frieden – Schreiben gegen die Ohnmacht und für das Miteinander“ fand von September bis November 2024 über 10 Online-Termine und mit einer Präsenzveranstaltung am Ende des Kurses im Forum c13 statt und wurde von Norina Welteke als Mitarbeiterin der Evangelischen Allianz und der Schreibpädagogin Amelie Rick durchgeführt. Der Abschlussabend wurde gemeinsam mit über 40 Gästen, wertvollen Lieblingstexten der Teilnehmenden, tollen Musikbeiträgen und wertschätzender Gemeinschaft gebührend gefeiert.